onsemi bringt das neueste IGBT-Modul der 7. Generation auf den Markt
Kürzlich hat ON Semiconductor (onsemi (Nasdaq-Börsenkürzel: ON), ein führendes Unternehmen im Bereich Smart Power und Smart Sensing-Technologie, kürzlich das 1200-V-QDual3-Bipolartransistor-Leistungsmodul (IGBT) mit isoliertem Gate (IGBT) der 7. Generation herausgebracht, das mit anderen ähnlichen Produkten vergleichbar ist. Im Vergleich Im Vergleich zur Vorgängergeneration verfügt das Modul über eine höhere Leistungsdichte und bietet eine um 10 % höhere Ausgangsleistung. Das 800-A-QDual3-Modul basiert auf der neuen Field-Stop-IGBT-Technologie der 7. Generation (FS7) und bietet branchenführende Energieeffizienz, die zur Reduzierung der Systemkosten und zur Vereinfachung des Designs beiträgt
Beim Einsatz in einem 150-Kilowatt-Wechselrichter verbraucht das QDual3-Modul 200 Watt (W) weniger als der nächste Wettbewerber und reduziert so die Größe des Kühlkörpers deutlich. QDual3-Module sind für den Betrieb unter rauen Bedingungen konzipiert und eignen sich ideal für den Einsatz in Hochleistungswandlern wie Zentralwechselrichtern von Solarkraftwerken, Energiespeichersystemen (ESS), kommerziellen landwirtschaftlichen Fahrzeugen (CAV) und industriellen Motorantrieben. Derzeit stehen zwei Produkte zur Auswahl, die auf unterschiedlichen Anwendungsanforderungen basieren: NXH800H120L7QDSG und SNXH800H120L7QDSG.
Da der Einsatz erneuerbarer Energien weiter zunimmt, steigt auch der Bedarf an entsprechenden Lösungen wie Spitzenlastmanagement und kontinuierlicher Stromversorgungssicherung. Um die Stabilität des Stromnetzes aufrechtzuerhalten und die Kosten zu senken, ist es notwendig, den Stromverbrauch während der Spitzenzeiten des Strombedarfs zu reduzieren, d. h. durch Spitzenausgleich und Talfüllung. Mit dem QDual3-Modul können Hersteller Solarwechselrichter und Energiespeichersysteme mit stärkerer Stromerzeugungs- und Speicherkapazität bei gleicher Systemgröße entwerfen, die Effizienz des Energiemanagements verbessern, die Speicherkapazitäten verbessern und so Solarstrom reibungsloser ins Netz einspeisen Netz.
Darüber hinaus unterstützt dieses Modul auch die Speicherung von überschüssigem Strom im Energiespeichersystem, wodurch das Intermittentenproblem der Solarstromerzeugung wirksam gemildert und die Zuverlässigkeit und Stabilität der Stromversorgung gewährleistet werden kann. Für große Systemanwendungen können diese Module parallel geschaltet werden, um die Ausgangsleistung auf das Multi-Megawatt-Niveau zu erhöhen. Im Vergleich zu herkömmlichen 600-A-Modullösungen reduziert das 800-A-QDual3-Modul die Anzahl der erforderlichen Module erheblich, was die Designkomplexität erheblich vereinfacht und die Systemkosten senkt.
Das QDual3-IGBT-Modul verwendet eine 800-A-Halbbrückenkonfiguration, integriert die neue Trench-Field-Stop-IGBT- und Diodentechnologie der 7. Generation und nutzt die fortschrittliche Verpackungstechnologie von ON Semiconductor, wodurch Schaltverluste und Leitungsverluste reduziert werden. Dank der FS7-Technologie wird die Chipgröße um 30 % reduziert und jedes Modul kann mehr Chips aufnehmen, wodurch die Leistungsdichte erhöht und eine maximale Stromkapazität von 800 A oder mehr erreicht wird. Das 800-A-QDual3-Modul verfügt über eine IGBT-Vce(sat) von nur 1,75 V (175 °C), einen niedrigen Eoff und einen um 10 % geringeren Energieverlust als die nächstgelegene Alternative. Darüber hinaus erfüllen QDual3-Module die strengen Standards, die für Automobilanwendungen erforderlich sind.
„Da kommerzielle Flotten wie Lastkraftwagen und Busse immer stärker elektrifiziert werden und die Nachfrage nach erneuerbarer Energie steigt, besteht ein Bedarf an Lösungen, die Strom effizienter erzeugen, speichern und verteilen können, indem erneuerbare Energien mit möglichst geringen Leistungsverlusten integriert werden.“ Netz, Energiespeichersysteme und nachgeschaltete Lasten werden immer wichtiger“, sagte Sravan Vanaparthy, Vizepräsident der Abteilung für industrielle Stromversorgung der Power Solutions Group von ON Semiconductor. „QDual3 verwendet eine branchenübliche Pinbelegung, um eine hervorragende Energieeffizienz zu bieten und Strom bereitzustellen.“ Elektronikentwicklern wird eine Plug-and-Play-Lösung und sofortige Verbesserungen der Systemleistung geboten.“